Zum Inhalt springen

Turniere


Veranstaltungen – aktuell…

RoBlOr – Würfelchallenge von 16.2. – 23.3.2025

  • Ab 16.2.2024 kann täglich bis einschließlich 23.3.2024 gescored werden – der jeweils höchste Score bleibt in der Wertung
  • angemeldet und gewertet wird ausschließlich über/mit Skillboard
  • 3 Pfeil-Wertung 20/18 16/14 12/10 auf 33 Ziele am 3D BS Puchberg Winter-Parcours
  • Der Startpflock für die Gruppe wird vorab bei jedem Ziel neu gewürfelt.
  • Es gibt auf dem Würfel 3 rote (1,2+3), 2 blaue (4+5) und eine orange (6) Seite
  • Bei den 1er- und 2er-Zielen mit WalkUp steht der 1er am Würfel für den weitesten roten, der 2er für den mittleren und der 3er für den näheren roten Pflock. Von dort wird geschossen, es gibt keinen WalkUp im eigentlichen Sinn
  • Der Pflock muss beim Abschuss mit einem Körperteil berührt werden, Entfernungsmesser sind verboten
  • Es zählt der durchtrennte Ring
  • Huf zählt, Horn zählt nicht

Alters- und Bogenklassen

Kids bis 17, Damen und Herren 18 bis 99

Primbogen, kein Kunststoff und keine Pfeilauflage + Holzpfeile

Langbogen + Holzpfeile

Reiterbogen traditionell + Holzpfeile

Reiterbogen mit Daumentechnik

Recurve, Hybrid, Blankbogen, Compound + Carbonpfeile

Wertung ab 3 Teilnehmer*innen pro Klasse

Startgeld

€ 15,- pro Runde, Kids € 7,-

Siegerehrung online

Die SiegerInnen der Klassen erhalten Sachpreise und Gutscheine, alle TeilnehmerInnen bekommen ein Gimmick.

Anmeldung für die Challenge und Auswertung ausschließlich auf 3dturnier.com – SkillBoard


Kill-Turnier

„Da Oage und Du“

12. Juli 2025

Geschossen wird auf technisch anspruchsvoll gestellte Ziele. Alle Ziele sind bogentechnisch machbar, kein Schuss ist unmöglich – auch wenn es das eine oder andere mal im ersten Moment so scheinen mag. Kann als Vorbereitungsturnier für die Bogenjagd gesehen werden, oder du kommst einfach, weil du es geil findest.

Es gibt ganz nahe und recht weite Schüsse, aber hauptsächlich schwierige…

Ablauf

Ab 8 Uhr Anmeldung und Einschießen, ab 9:30 Uhr Gruppeneinteilung in 3er-Gruppen, 10 Uhr Start an den Scheiben.

Wertung

Kill-Doppelhunter:  +10 (Kill)  -2 (Körper)  -4 (Miss) auf ca. 30 Ziele vom schwarzen Pflock, dieser MUSS mit einem Körperteil berührt werden. 

So 2 Tiere stehen, muss jeweils ein Pfeil auf jedes Tier geschossen werden = Weninger-Style.

Als Kill wird der äußere (große) Kreis des 3D Tieres gewertet. Es wird ausschließlich der dem Schützen zugewandte Kill Bereich gewertet. Das Kill gilt als getroffen, wenn der Ring vom Pfeil durchtrennt wird. Huf zählt, Horn zählt nicht.

Bogen- und Altersklassen

Youngster 0 bis 17, Damen und Herren 18 bis 99

Primitiv-Bogen: Bogen aus Naturmaterial ohne Glasfaserlaminat, keine Pfeilauflage + Holzpfeile

Holzpfeilklasse: Langbögen, Recurve- und Reiterbögen, nur Holzpfeile, Pfeil muss über Shelf geschossen werden, mediterraner Anker

Kunststoffpfeilklasse: Langbogen, Recurve- und Reiterbogen, Pfeil muss über Shelf geschossen werden, ein Finger muss den Pfeil berühren.

Offene Klasse: alles andere

Wertung ab 3 TeilnehmerInnen pro Klasse

Startgeld: Allgemeine Klasse€ 24,- Youngster € 12,-, inkl. Frühstück (Startgeld  =  Reuegeld)

Fürs leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt werden.

Anmeldung – Die Teilnehmerzahl ist auf 60 limitiert. Anmeldungen werden nach Einlangen gereiht. Anmeldung unter SkillBoard

Siegerehrung – die SiegerInnen (ab 3 Starter*innen) der Klassen erhalten Ehren- und/oder Sachpreise.


1. Österreichischer Prim-Cup

Wir küren die Bogen-Göttin und den Bogen-Gott unter den Prim-SchützInnen

Alle Infos dazu gibt es hier


Veranstaltungen – schon fertig…

Night-Hunter Spring-Edition

Termin – 15. März 2025

Es fällt mir schwer, den gestrigen Tag, den Abend und die Nacht in passende Worte zu kleiden.

Allumfassend versöhnlich trifft es am besten.

Ein paar Worte der Erklärung vorab:

Unsere Turniere sind nie die großen Veranstaltungen von der Menge der SchützInnen her, dies würde weder unser Platz vor Ort, noch unser Parcoursgelände verkraften. Unsere Turniere sind in der Nische angesiedelt, sie sind immer etwas Besonderes, schon allein durch die Menge der StarterInnen immer sehr überschaubar und familiär.

Wir führen unsere Turniere fast ausschließlich im familiären Rahmen durch, meine beiden erwachsenen Kids, Fabian und Anika helfen mit, Lexi ist fast immer dabei und ist für die Verpflegung zuständig und Judit unterstützt mich bei der Planung und Durchführung. Ach ja, natürlich, wie konnte ich sie vergessen, jeder kennt sie, die meisten lieben sie, oder zumindest einen davon, meine beiden Hunde Nanuk und Finn.

So, nun zum Turnier:

Die letzten 2 Wochen hab ich damit verbracht, über diverse Apps und Kanäle Wettervorhersagen zu aktualisieren. Von 20 Grad plus bis 10 Grad minus, von sonnig und warm bis stürmisch und eisig war alles dabei.

Je näher der Termin rückte, desto verwirrender wurden die Vorhersagen. Einzig, das Wasser vom Himmel war angesagt, damit mussten wir rechnen.

Und damit haben wir auch spekuliert. Wir haben keine Kosten und vor allem keine Mühen gescheut und haben unser über 20 Jahre altes riesengroßes Armeezelt aus dem Lager raus geräumt und noch einmal, wieder einmal mit dem Vorsatz, dieses mal ist auf alle Fälle das letzte Mal, aufgestellt.

Daneben wurde eifrigst am Parcours gearbeitet, jedoch immer in achtsamen Umgang mit den an der RoBlOr-Würfelchallenge https://www.3dturnier.com/de/tournament/rgibiV8Ni6 teilnehmenden SchützInnen, welche ja auch noch zu betreuen waren.

Der Parcours wurde sanft umgebaut, die Lichter aufgeladen und installiert, Nummern zusammengesucht und montiert.

Der Schlechtwettereinbruch am Donnerstag Abend und der Dauerregen am Freitag hatten leichtes Spiel mit dem teilweise vergilbten und löchrigen Stoff des Zeltes, es war innen fast feuchter als außen. Gafferband sei dank wurden zumindest die sichtbare Löcher abgedichtet.

Natürlich trudelten auch die ersten Absagen ein, nun wurde es natürlich auch schwierig, die Menge der Verpflegung zu kalkulieren.

Samstag früh war es dann recht hell im Schlafzimmer. Nicht wegen der Sonne, sondern wegen dem vielen Schnee auf den Wiesen. Wir hatten diesen Winter keinen einzigen Tag solch einen Schneefall gehabt.

Mit sehr nassem Schnee auf dem Zelt war auch sehr schnell die Belastungsgrenze erreicht. Zum Glück begann es auch gleichzeitig zu tauen.

Die weissen Pflöcke für den Nighthunter waren nicht mehr sichtbar und wurden noch schnell mittels Signalspray sichtbar gemacht.

Um 10 Uhr hörte der Schneefall auf, mit den ersten eintreffenden Gästen setzte auch die Schneeschmelze ein. Pünktlich zu Schussbeginn um 15 Uhr waren die Wiesen wieder fast gänzlich schneefrei.

Und der Wettergott hatte auch weiterhin ein Einsehen mit uns.

Es war das beste Bogenwetter für den Nighthunter, welches man sich um diese Jahreszeit nur wünschen konnte.

Die Temperaturen haben sich im knappen zweistelligen Bereich gehalten, der Wind war fast gänzlich eingeschlafen, in der Nacht war es dann komplett windstill.

Über 50 SchützInnen haben uns für unsere Anstrengungen und Mühen mit ihrer Anwesenheit, ihrer Motivation, ihrem Humor und ihrem Appetit auf den Bohneneintopf á lá Lexi mehr als belohnt.

Es war uns ein Fest, es hat uns wirklich Freude gemacht, euch zuzusehen, zuzuhören, mit euch zu plaudern, wieder viele bekannte Gesichter zu sehen, Geschichten auszutauschen, neue Freundschaften zu knüpfen und die Bogen-Community wieder etwas zu beleben und zu vergrößern.

Die Ergebnisse findet ihr hier: https://www.3dturnier.com/de/tournament/4PKiCpbGPp

Bilder sind es viele geworden, wir haben versucht, so viele wie möglich in Action zu erwischen. Hier könnt ihr euch diese ansehen: https://www.dropbox.com/…/ACnVs4yJEktA3cq9Ibb8E-M…

Die nächste Möglichkeit, bei uns bei einem Turnier mitzumachen, ist am 12. Juli beim Kill-Turnier https://www.3dturnier.com/de/tournament/5d9cLirWfX

Ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen etwas von den Vibes rüberschicken, kurz vor Mitternacht wurden die letzten Gäste heimgeschickt, den heutigen Tag haben wir für Putzen und Verräumen genutzt, natürlich auch, um schnell eine gelbe Runde zu gehen – Hut ab vor euren Score’s, was sich der Parcoursbauer wohl so alles gedacht hat bei den Schüssen… 😉


Ergebnisse Prim-Cup 2024


Ergebnisse Der Flotte Dreier – Herbst 2024


Kill-Turnier „Da Oage und du“

13. Juli 2024


Ergebnisliste


Sodala – die RoBlOr-Challenge Winteredition EXTREM 2024 ist Geschichte…

Es wurde gescored auf Teufel komm raus, die Masken wurden fallen gelassen, nackt standen sich die KontrahentInnen gegenüber,… also, quasi…

kein Weg war zu weit, weder Schnee- oder Fönstürme konnten die SchützInnen aufhalten, also fast…

auch nicht die so verwirrend gestellten WalkUp’s oder die wildgewordenen Links-Abbiege-Schilder… noch die Bedienung der App…

Nein – Ja, ihr habt es geschafft, alle, die wo was dabei waren, es zumindest versucht haben, es sich vorgenommen haben, daran gedacht haben, in aufwühlenden feuchten Träumen davon geträumt haben, am Stammtisch furchterrregende Geschichten darüber erzählt haben, ich kann dazu nur eines sagen:

DANKE – DANKE – DANKE

Ja, isch weiss, das waren jetzt 3…

Awa es hat mich wirklich gefreut, dass ich euch unterhalten durfte.

Uuuuuuuuuund…..

nach der Challenge ist vor der Challenge!!!

Folgt mir für weitere sachkundige Tips und Tricks und geistige Ergüsse

Ach ja, das Wichtigste kommt zum Schluss, für alle, die wo was es lese- und verständnistechnisch bis hier her geschafft haben:

Die Preise – Überraschungen – Geschenke – Präsente – Goodies – Gewinne und Gewinninnen, die kommen hier:

Überall, wo mind. 3 TeilnehmerInnen gestartet und gefinished haben, die bekommen so Dings, zumindest der/die Erste, Platz 2 und 3, die bekommen natürlich auch etwas.

Da, wo halt a bissl weniger waren, die bekommen auch etwas.

Und da, wo halt nur eine oder einer waren, die bekommen auch etwas.

Und da wo gaaaaanz viele waren, die bekommen sowieso auch etwas.

Ich möchte hier kurz die GewinnerInnen erwähnen:

Kids – Family Urstöger, der Max und der Nils

REC Buben – der Gustl vom SHAMROCK-ARCHERY-Club hat sie alle paniert, die Draven Archery-Partie war ihm knapp auf den Fersen, der Franz und der Gerhard kamen auf Platz 2 und 3

REC Mädels – da waren die „Grünen“ vom BSV Salzkammergut Bogensportverein unschlagbar, gratuliere der Martina und der Lisa, die Doris von den Killissises wurde 3.

Langbogen Buben – der Otmar Weber kam, sah und panierte alle… er verwies den Christian Mayerhofer von den „grünen“ und den Peter Doppler auf die Plätze

Langbogen Mädels – hier darf ich der Martina Sattler auf das allerallerherzlichste gratulieren, sie ist erst vor kurzem auf den Langbogen umgestiegen, betreibt den Sport auch noch nicht so lange – reife Leistung. Die Regina Polleres hat sich den 2. geschnappt, vor der Lotte Pauls.

PRIM Buben – hier hatte der Karlheinz Trimmel die Nase vorn, da haben auch die Bestechungsversuche vom Hannes Urstöger nix genutzt, den 3. Platz hat sich der Peter geholt, nachdem ihm beim ersten Versuch der Eibenbogen beim 1. Aufziehen in mehrere viel kleine Stücke zerborsten ist – war ein fetter Knall.

PRIM – Mädels, da waren es 2, da haben wir noch Luft nach oben, die Judit Nohse mit ihrem neuen Bogen und das Fräulein vom Gustl.

Reiterbogen hatten wir 2, meine Anerkennung für diese Leistung geht an den Jürgen und den Christof.

Die Familie Lampl hat die Ehre der BlankbogenschützInnen hochgehalten – danke, dass ihr da ward.

Und jetzt gehts zur nächsten Challenge – auf zum 1. Österreichischer Prim-Cup , Start ist in BSV Nickelsdorf – https://www.scorex2.at/online/nickelsdorfifaa/

Wer noch keinen Prim hat, a Haslnuss geht imma…

PS: Zwegen der Preise usw. warads.

Bald wird es am Parcours so a Dings geben, da werden für alle FinisherInnen so Sachn drinnen sein, es wird gekennzeichnet sein, da darf sich jeder eins rausnehmen.

Für die wo was am Stockerl sind, entweder ihr kommts vorbei, wir machen eine offizielle Übergabe mit Bussi und Abschlecken und Drücken und Selfies usw. oder ihr sagt mir, wann wir uns wo treffen werden, ich bin die nächste Zeit fast jedes Wochenende auf irgendeinem Turnier, oder dann doch daheim am Parcours – schaumamal.

War ich noch verständlich?🤪

Ergebnisse –




 



Ergebnis-Liste Killturnier Da Oage und Du



Ergebnisliste Nighthunter Sommer 2022